Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern
Toggle Navigation
  • StartseiteStartseite
  • Termine
  • Holzbauten
  • Holzbetriebe
  • Landesbeirat
    • Fachberatung
    • Vorsitzende
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Archiv
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Termine
  • Holzbauten
  • Holzbetriebe
  • Landesbeirat
    • Fachberatung
    • Vorsitzende
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Partner
    • Archiv
  • Downloads
  • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Herzlich willkommen!

 

Der Landesbeirat Holz MV ist eine Initiative des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV. Der Landesbeirat unterstützt die Holzverwendung in MV, insbesondere das Bauen mit Holz.  

MV LS Claim RGB

 

Der Landesbeirat Holz MV unterstützt die

CfH2 Logo RGB

 

Der Landesbeirat Holz MV wird am 28. Februar 2022 20 Jahre alt. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und Partnern für 20 Jahre gelungene Netzwerkarbeit. Diese Jubiläum feiern wir mit Ihnen am 23. Juni 2022.

 

 

Laubholzverwendung vs. Laubholznutzung

Fachgespräch am 04.01.2022: Minister Dr. Backhaus sprach mit Vertretern der Deutschen Säge- und Holzindustrie, der Firma Pollmeier Massivholz GmbH & Co.KG Malchow sowie des Landesbeirates Holz MV über das Dilemma der Laubholznutzung. Der Laubholzanteil in den Wäldern nimmt zu, die Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffes Holz steigt kontinuierlich, dennoch nimmt die Verfügbarkeit des Laubstammholzes ab. Es besteht eine Diskrepanz zwischen vorhandenen Nutzungspotenzialen und tatsächlicher Nutzung. In der Folge sind Verarbeitungskapazitäten seit einigen Jahren rückläufig. Gemeinsam sollen Lösungsansätze erarbeitet werden. Der Landesbeirat Holz wird daher mit Vertretern des Clusters Forst und Holz eine Laubholzinitiative starten.
---------------------------------------------------------------------
HOLZBAU WÄCHST!
Die Holzbauquote im Wohnungsneubau ist deutschlandweit von 2019 auf 2020 um 1,7% gestiegen; in Mecklenburg-Vorpommern um 3,4%.
Holzbauquote 2020  (Wohnungsneubau) in MV 17,8% (Vorjahr 14,4%)
Holzbauquote Deutschland 2020: 20,4% (Vorjahr 18,7%)
Ländervergleich hier
 
 

Themenpark Holz auf der RoBau - Rostocker Baumesse vom 23. bis 25. September 2022

Holz ist mehr 

Unter dem Motto "Holz ist mehr!" präsentiert der Landesbeirat Holz M-V den Themenpark Holz auf der RoBau, mit zahlreichen Informationen über Holzprodukte, Möglichkeiten im Holzbau, Holzmodifizierung sowie Berufsbilder im Forst und Holzbereich. Ein Werkstoff-Forum informiert über etablierte und neue Werkstoffe aus nachhaltigen Rohstoffen und deren bautechnische Einsatzmöglichkeiten.

Besuchen Sie uns auch in diesem Jahr auf der RoBau 2022: www.inrostock.de 

Holzrahmenbau für Forstwirt-Azubis

Gstrow 18082021

Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern wird 2021 den Holz-Neubau der Forstwirt-Ausbildungsstätte im Forstamt Güstrow in Betrieb nehmen. Zur Einweihung am 18.08.2021 betonte Landwirtschaftsminster Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Holzbaus für den Klimaschutz sowie die notwendige Vorbildrolle der öffentlichen Hand beim klimaneutralen Neu- und Umbau.  Die Bauausführung erfolgt durch die Zimmerei Karsten Jantzen GmbH

aus Sievershagen b. Rostock.

Informationen zu: Berufe im Wald | Ausbildung zum Zimmerer/in | Ausbildung zum Tischler/in

 

Holzmassivbau in Schwerin

Neubau eines viergeschossigen Appartmenthauses

Hüttemann Schwerin

Im Stadtzentrum Schwerin, Wittenburger Straße, entsteht derzeit ein viergeschossiges Appartmentshaus für Wohn- und Geschäftszwecke, gebaut in Holzmassivbauweise (HBE-System der Mayr-Melnhof Hüttemann Wismar GmbH), Baustand: Juni 2020 | Bauausführung durch galio-home | Fockbek

 

HolzbauPLUS Wettbewerb

Kita Stadtspatzen Foto JKlaus Berlin

Verbundeinrichtung Kita Stadtspatzen + Pädagogisches Zentrum in Wismar gewinnt Sonderpreis für Kindertagesstätten des HolzbauPLUS Wettbewerbes.  

Näheres zu den Gewinnern unter:

www.holzbauplus-wettbewerb.info

Holzbau schützt Klima

Klimawald

Bäume sind unverzichtbar, wenn es um einen wirksamen Klimaschutz geht. Der Wald speichert Kohlenstoff und entlastet dadurch die Atmosphäre. Indem wir Holz nutzen und für langlebigen Holzprodukte verwenden, können wir diesen Klimaeffekt verlängern. Der Holzbau ist eine einfache und effektive Möglichkeit, dem Klimawandel zu begnen. Holz wächst nach. Das ermöglicht uns, andere Ressourcen zu schonen und die ökologische Bilanz im Baubereich deutlich zu verbessern.

Weiterlesen ...

Cluster Forst und Holz

clusterMit 558.100 ha Wald hat Mecklenburg-Vorpommern einen Waldflächenanteil von 24%. Der Anteil des Staatswaldes an der Waldfläche beträgt 50%, des Privatwaldes 40% und des Körperschaftswaldes 10% (darunter auch der Wald der Städte und Gemeinden).

Weiterlesen ...

Holzbau bringt Vorteile

FlyerHolzbauweb Das heutige Bauen mit Holz verbindet traditionelles Handwerkswissen mit technologisch ausgereiften, effizienten Holzwerkstoffen.

Der moderne Holzbau ist energie- und kostensparend, umweltfreundlich und wirtschaftlich. 

Argumente für den Holzbau finden Sie in unserer Veröffentlichung download

Besonderes zeitgenaues Bauen ermöglicht die Holz-Modulbauweise.

Näheres unter: www.konstruktiver-holzbau.de

  

Weiterlesen ...



nach oben

© 2022 Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern | Impressum | Datenschutzerklärung

Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ich akzeptiere Cookies von dieser Website.
Ja, ich bin einverstanden